Die unbebaute Fläche im Zentrum der Stadt ist geprägt durch einen erhaltenswerten Baumbestand, auf den das Konzept bestmöglich abgestimmt ist. Geplant sind Wohnensembles, die in Verbindung mit der vorhandenen Bebauung und dem alten Baumbestand ein integriertes Gesamtkonzept bilden.
Die geplante dreigeschossige Bebauung mit Stadtvillen ermöglicht eine der zentralen Lage angemessene städtebauliche Dichte.
Ein neuer Fuß- und Radweg verbindet die Hamburger Straße im Norden, den neuen Kinderspielplatz im Südwesten des Plangebietes und den Bille-Wanderweg im Süden.


