Die prägenden Elemente der historischen Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande sind Grundgedanken des Entwurfes: großzügige Gehöfte, parallel verlaufende Gräben und freie „Landschaftsfenster“.
Eine moderne Umsetzung der großzügigen Gehöfte durch Reihenhäuser und Geschosswohnungsbauten bilden den Kern der neuen Bebauung und gliedern das Quartier. Beiderseits von Gräben eingefasste „Landschaftsfenster“ nehmen die historische Strukturierung der Landschaft auf. Sie werden gebildet von den rückwärtigen Bereichen der an sie angrenzenden Einfamilien- und Doppelhausgrundstücke.




